Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zukunft Feiern: Was tun Clubs für mehr Klimaschutz? – Paneldiskussion

Mai 10 @ 5:00 pm6:00 pm

Logo Zukunft Feiern
Zukunft feiern – Als gäbe es ein Morgen!

Nachhaltigkeit beschäftigt auch die Club-Szene. Bei diesem Panel gewinnt ihr einen Einblick in aktuelle Maßnahmen der Kölner Clubs und verschiedene Projekte wie Zukunft Feiern mit dem Code of Conduct oder die Klimastipendien der Stadt.

Gregor Kirchner (Kaufmännischer Geschäftsführer der Initiative Kölner Jazz Haus e.V. im Stadtgarten Köln.) und Paulina Rduch (Zum goldenen Schuss, Bumann & Sohn, Vorstandsvorsitzende Klubkomm) stellen ihre Projekte vor und erzählen, welche Maßnahmen Clubs ergreifen, um auf ihre Art dem Klimawandel entgegenzutreten. Und natürlich erfahrt ihr, wie euch das alles betrifft und was ihr tun könnt, um eure Lieblings-Clubs zu unterstützen, damit wir noch lange weiter feiern können!

 

Gregor Kirchner

Gregor Kirchner ist kaufmännischer Geschäftsführer der Initiative Kölner Jazz Haus e.V. im Stadtgarten Köln. Der Stadtgarten Köln gehört seit fast 40 Jahren zu den international anerkannten Spielstätten in Europa für den Bereich der aktuellen und improvisierten Musik. In dieser langen Geschichte als musikalisches Zentrum hat sich der Stadtgarten stets dazu verpflichtet, nicht nur ein Ort des künstlerischen Ausdrucks zu sein, sondern auch eine Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft zu übernehmen.

 Nachhaltigkeit ist für uns weit mehr als ein Schlagwort – sie ist ein integraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir streben danach, sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig zu handeln, indem wir ressourcenschonend wirtschaften, faire Arbeitsbedingungen fördern und unsere Kulturarbeit als Beitrag zu einer gerechteren und umweltbewussteren Gesellschaft verstehen.

Die Maximen unseres Handelns spiegeln sich in allen Bereichen unserer Tätigkeit wider: von der Auswahl von Materialien und Energiekonzepten bis zu nachhaltigen Tourplänen und ‚Green Rider‘, von der Zusammenarbeit mit lokalen, nationalen und internationalen Partner:innen und Künstler:innen bis hin zu Initiativen, die das Bewusstsein für soziale und ökologische Themen in unserer Gemeinschaft stärken. Die vorgenannten Grundsätze und die daraus folgenden konkreten Richtlinien gelten auch für Fremdveranstaltungen und Vermietungen in unserem Haus.

 


Paulina Rduch (c) Nazan Arslan
Paulina Rduch (c) Nazan Arslan

Paulina Rduch ist Teil des Zum Goldenen Schuss & Bumann-Kosmos und spielt hier seit Jahren eine tragende Rolle. Sie hat maßgeblich zum nachhaltigen Erfolg der Läden beigetragen. Obwohl es nie der Plan war, eigentlich VWL-Studium und Programmatic Advertising auf dem Plan standen, fiel die Entscheidung letztendlich für Gastronomie und Kulturszene. Mit großem Herz, viel Power und einzigartigem Charme hat Pauli es schon mit Anfang 20 geschafft, sich in einer leider immer noch männerdominierten Szene durchzusetzen und führt seit 2019 als eine der wenigen Frauen mit dem Goldenen Schuss eine Bar im Belgischen Viertel. Ihr ist es ein persönliches Anliegen, sich positiv auf die kulturelle Entwicklung des Kulturellen Entwicklung ihrer Wahlstadt einzusetzen. Seit Ende November 2022 ist sie Teil des Vorstands der Klubkomm und seit 2024 hat sie den ersten Vorsitz der Klubkomm inne. Hier liegen ihr die Themen zukünftige Kulturentwicklung in der Stadt, Kulturraumschutz, Demokratie und Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegen.

Logo Bumann & Sohn Logo Zum Goldenen Schuss

 

 

 

 

 

Hier Tickets für das Samstags Programm kaufen:

Details

Datum:
Mai 10
Zeit:
5:00 pm — 6:00 pm
Veranstaltungskategorie:
Shopping Basket